Literaturübersicht
- Baumhöfener: »Aktenkenntnis des Nebenklägers – Gefährdung des Untersuchungszwecks bei der Konstellation Aussage-gegen-Aussage«, NStZ 2014, 135
- Baumhöfener/Daber/Wenske: »Die Aktenkenntnis des Verletzten in der Konstellation Aussage-gegen-Aussage«, NStZ 2017, 562
- Deckers: »Höchstrichterliche Anforderungen an besondere Beweiskonstellationen – Aussage gegen Aussage, Aussage von Mitbeschuldigten oder des „Kronzeugen«, StraFo 2010, 372
- Eisenberg: »Beweisrecht der StPO«, 10. Auflage 2017, Rn. 1488
- Eschelbach: »Glaubhaftigkeitsbewertung im Fall von Aussage gegen Aussage« in Graf-Beck-OK-StPO«, § 261, Rn. 59 ff.
- Geipel: »Aussage gegen Aussage« in »Handbuch der Beweiswürdigung«, 3. Auflage 2017, § 38 Rn. 262 ff.
- Hausstein: »Zu den Entscheidungsnormen bei Aussage gegen Aussage«, 1. Auflage 2017
- Hilgert: »Aussagepsychologische Gutachten im Strafprozess«, NJW 2016, 985
- Maier: »Aussage gegen Aussage und freie Beweiswürdigung«, NStZ 2005, 246
- Nack: »Verteidigung bei der Glaubwürdigungsbeurteilung von Aussagen«, StV 1994, 555
- Scharbius: »“Aussage gegen Aussage“ in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Strafsachen«, 1. Auflage 2017
- Schmandt: »Höchstrichterliche Anforderungen an besondere Beweiskonstellationen – Aussage gegen Aussage, Aussagen von Mitbeschuldigten oder des „Kronzeugen“«, StraFo 2010, 446
- Strohmayer: »Zur Konstellation „Aussage gegen Aussage“ bei mehreren Zeugen im gleichen Lager«, HRRS 2017, 135
- Strüwe: »Verteidigung in Fällen „Aussage gegen Aussage“ im Ermittlungs-, Haupt- und Revisionsverfahren«, StRR 2009, 284